Filmbilder des Islam
Stefan Orth
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Thematisierung des Islam im zeitgenössischen Spielfilm: konkret das Aufeinanderprallen von islamischer und westlicher Kultur, sowohl im arabischen Raum, in der Türkei oder im Nahen Osten als auch in Westeuropa. Im Zentrum steht damit auch das Spannungsfeld zwischen Islam und Moderne beziehungsweise die Frage nach der Artikulation muslimischer Identität im europäischen Kontext.
Wie wird der Islam im Film thematisiert und wie kommen Muslime heute im Kino vor? Welcher Blick bestimmt die filmische Auseinandersetzung mit dieser Weltreligion? Welche Bilder sind überhaupt angemessen? Wie werden die tatsächlichen Konflikte angesprochen? Welche Rolle spielt dabei die Religion? Und was bedeutet das für die Beziehungen des Islam zu den anderen Religionen, insbesondere zum Christentum? Die jeweiligen Fragen werden sowohl aus kultur- beziehungsweise religionswissenschaftlicher als auch aus theologischer Sicht bearbeitet.
240 Seiten, Brosch.

Al Masdar
Spirit of the Heart
Puzzle Arabische Alphabet
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Wörter-Domino: Mein Körper
Azraq
Der Islam
Café der Engel
Fikrun wa Fann 96
Amira
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Saltana
Salam Mirjam
Der Husten, der dem Lachen folgt
Dass ich auf meine Art lebe
Aeham Ahmad & Friends CD
Freiräume - Lebensträume 

