Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Kino des Alltags aus Nahost - Box
Der Baum des Orients
Lail ليل ينسى ودائعة
Gott ist Liebe
Al-Maqam 5
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Wer den Wind sät
Grammatik der deutschen Sprache
Traumland Marokko
Tango der Liebe تانغو الغرام
Komm, wir gehen zur Moschee
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Das trockene Wasser
Das Haus ohne Lichter
Europa Erlesen: Alexandria
Zahra kommt ins Viertel
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Der Kluge Hase
die Syrische Braut
Der Muslimische Witz
Ana, Hia wal uchrayat
Al-Maqam 7
Bandarschah
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Ebenholz
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Kleine Träume
Oriental Magic Dance 4
Heidi هادية
Andere Leben
Häuser des Herzens
Weihrauch-Der Duft des Himmels
La paresse
Das Tor zur Sonne
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Der Spaziergänger von Aleppo
Der Prüfungsausschuss
Wer hat mein Eis gegessen?
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Asirati Alburj
Das Auge des Katers
Wir sind anders, als ihr denkt
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Die Genese des Vergessens 

