Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Ana, Hia wal uchrayat
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Maultierhochzeit
Postkartenserie Kalligraphie
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Die Literatur der Rebellion
Die Geheimnisse der vier Derwische
Geschwätz auf dem Nil A-D
Orientalische Vorspeisen
Zahra kommt ins Viertel
die Bäuerin
Gottes blutiger Himmel
die Syrische Braut
Rüber machen
Sufi-Tradition im Westen
Dinge, die andere nicht sehen
Umm Kulthum
Der Muslimische Witz
Azazel/deutsch
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Hinter dem Paradies, Arabisch
Willkommen in Kairo
Arabisch für den Alltag
Der Kojote im Vulkan
Heidi-Arabisch
Andere Leben
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Tango der Liebe تانغو الغرام
Islam verstehen
Die Zauberkugel
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Beirut für wilde Mädchen
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Die Frauen von al-Basatin 

