Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Der Berg der Eremiten
Komm, wir gehen zur Moschee
Glaube unter imperialer Macht
Worte der Weisheit
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
der Stotterer المتلعثم
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Hannanacht
Der Weg nach Mekka
Hakawati al-lail
Shemm en Nassim
die Wanderer der Wüste
Ausgeblendet
Leib und Leben جسد و حياة
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Palästinensisch-/ Syrisch-Arabisch Wort für Wort
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Die Genese des Vergessens
Zieh fort aus deiner Heimat
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Europa Erlesen: Alexandria
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Saras Stunde (Arabisch) Ithem Sara
Gottes blutiger Himmel 

