Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Kater Ziko lebt gefährlich
Das Tor zur Sonne
Musik für die Augen
Al-Maqam 7
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Arabischer Frühling
Andere Leben
Der Mut, die Würde und das Wort
Der Dreikäsehoch in der Schule
Sufi-Tradition im Westen
Die Engel von Sidi Moumen
Das elfte gebot
Gottes blutiger Himmel 

