Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Der Spaziergänger von Aleppo
Der Prüfungsausschuss
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Musik für die Augen
Amerrika
Eine Handvoll Datteln
Arabischer Linguist
Lisan Magazin 3
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Die Frauen von al-Basatin
Erste Liebe-letzte Liebe
Das heulen der Wölfe
Der Islam im Mittelalter
Die gestohlene Revolution
Papperlapapp Nr.3 Mut
Kinder der engen Gassen
Der Kojote im Vulkan
Lulu
Gottes blutiger Himmel 

