Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Damit ich abreisen kann
Orientalische Küche
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Erzähler der Nacht
Der Geruch der Seele
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Postkartenserie Kalligraphie
Salam Mirjam
Mythos Henna
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Arabische Comics, Strapazin No. 154
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Orientalische Bilder und Klänge
Geschwätz auf dem Nil A-D
Hocharabisch Aussprache Trainer
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Gulistan, Der Rosengarten
Das Tor zur Sonne
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Reiseführer Paris -arabisch
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Al-Maqam 7
Lail ليل ينسى ودائعة
Suche auf See 

