Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Fikrun wa Fann 102
Always Coca-Cola- arabisch
Al-Hadath الحدث
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Die Wände zerreissen
An-Nabi النبي
Wächter des Tricks حارس الخديعة
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Mit all meinen Gesichtern
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Shaghaf basit شغف بسيط
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Das unsichtbare Band-D
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Marakisch noir- مراكش نوار
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Heidi هادية
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Die Reise des Granadiners
the Neighborhood السيد فالسر
Gulistan, Der Rosengarten
anderswo, daheim
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Ebenholz 

