Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Gottes blutiger Himmel
Adam
Ausgeblendet
Tanz der Gräber رقصة القبور
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Wadi und die heilige Milada
Al-Maqam 4
Vegetarisch kochen-libanesisch
Der Dreikäsehoch in der Schule
malmas al dauo ملمس الضوء
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Das heulen der Wölfe
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Hinter dem Paradies, Arabisch
Leib und Leben جسد و حياة
Arabischer Frühling
Worte für die kalte Fremde
Laha Maraya
Erste arabische Lesestücke A-D
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Ebenholz 

