Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Frauen in der arabischen Welt
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Saltana
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Wörterbuch der Studenten, A/D
Darstellung des Schrecklichen
Wächter der Lüfte-Arabisch
Ein Bauch voller Geheimnisse D-A, بطن ملئ بالأسرار
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Endlose Tage am Point Zero
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Die Stille verschieben
Le bûcheron et le perroquet
Papperlapapp Nr.3 Mut
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Selamlik
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Schau nicht nach links
Ebenholz 

