Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Ich bin Ariel Scharon
Wenn sie Mütter werden ...
Komm, wir gehen zur Moschee
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Ana, Hia wal uchrayat
Safuat Almualafat
Schicksal Agadir
Al-Maqam 4
Europa Erlesen: Beirut
Alef Ba
Muhammad Le dernier Prophète
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Marokkanische Sprichwörter
Hinter dem Paradies, Arabisch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Sufi-Tradition im Westen
Der Spaziergang مشوار المشي
In der Kürze liegt die Würze
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Spirit of the Heart
Salam, Islamische Mystik und Humor
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Erste Liebe-letzte Liebe
Fragments of Paradise
Zin
Der Baum des Orients
40 Geschichten aus dem Koran
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Die verzauberte Pagode
Bandarschah
der Stotterer المتلعثم
Das elfte gebot
Sprechende Texte
Worte der Weisheit
Glaube unter imperialer Macht
Lisan Magazin 1
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Der Rabe, der mich liebte 

