Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Die Leiden des jungen Werther, D-A
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Der Islam
Islam verstehen
Arabische Buchstaben حروفي
Einführung in die Nashi-Schrift
Dinge, die andere nicht sehen
Geschwätz auf dem Nil A-D
Hannanacht
Maultierhochzeit
Wo? أين
Ausgeblendet
Sufi-Tradition im Westen
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Sein letzter Kampf
Der Prüfungsausschuss
Der geheimnisvolle Brief
Krawatten & Fliegen gekonnt binden 

