Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Der Husten, der dem Lachen folgt
Der Ruf der Grossmutter
Kindheit auf dem Lande
Lisan Magazin 2
Europa Erlesen: Alexandria
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Das Auge des Katers
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Umm Kulthum
Überqueren اجتياز
Worte für die kalte Fremde
Die verzauberte Pagode
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Adam
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
die Wanderer der Wüste
Traditional Henna Designs
Übergangsritus
Alef Ba
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Mit den buchstaben unterwegs
Die Wohnung in Bab El-Louk
Sprechende Texte
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Nemah نعمة
Krawatten & Fliegen gekonnt binden 

