Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Diese Erde gehört mir nicht
Das kleine ich bin ich
Lesezeichen Fatimas Hand-Neon orange Emaille
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Dhofar-Land des Weihrauches
Ich will heiraten! /Arabisch
The Last Friday
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Der wunderbarste Platz auf der Welt-A-D
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Safuat Almualafat
Al-Maqam 4
Celestial Bodies سيدات القمر
Beirut für wilde Mädchen
Heidi-Arabisch
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Das Gedächtnis der Finger
Kater Ziko lebt gefährlich
Die alte Frau und der Fluss السبيليات
Hunger, Arabisch
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
In der Kürze liegt die Würze
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Worte der Weisheit
Tage des Zorns
Marakisch noir- مراكش نوار
Heidi - Arabisch
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Kairo 678
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Lenfant courageux 

