Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Tagebücher eines Krieges
Geschwätz auf dem Nil A-D
Die Engel von Sidi Moumen
The Son of a Duck is a floater
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
3 Filme von Yossef Chahine
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Bauchtanz
Wo der Wind wohnt
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Graphit-Arabisch
Und die Hände auf Urlaub
Suche auf See
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
mit zur Sonne blickenden Augen
Al-Maqam 7
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die verzauberte Pagode
Ali Baba und die vierzig Räuber
Umm Kulthum
Das kreischende Zahnmonster
Fragments of Paradise
Karnak Cafe 

