Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Der Geruch der Seele
Ghurfa Wahida la Takfi -
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Mariam und das Glück
Freiräume - Lebensträume
Das Gesicht der reizenden Witwe
Miral
Willkommen in Kairo
die Jahre السنوات
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Einführung in die Nashi-Schrift
Strasse der Verwirrten
Zarayib al-Abid
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Warten
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Wohin kein Regen fällt
Salam, Islamische Mystik und Humor
Die Sirenen von Bagdad 

