Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Der Weg nach Mekka
Oriental Magic Dance 4
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Sprechende Texte
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Das Haus ohne Lichter
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Lisan Magazin 5
die Mandelbäume sind verblutet
Kinder der engen Gassen
Und brenne flammenlos
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Alef Ba
Im Schatten der Gasse A-D 

