Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Ali, Hassan oder Zahra?
Nemah نعمة
Nachruf auf die Leere D-A
Die Wände zerreissen
Mullah Nasrudin 2
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Awlad Haretna أولاد حارتنا
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Saltana
Ungehorsam عاصية
Konversation X 4 (I)
Irakische Rhapsodie
Die Republik der Träumer
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Usrati, Der Löwe und die Maus
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Bandarschah 

