Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Das Auge des Katers
Spiegel schriften
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Damit ich abreisen kann
Tango der Liebe تانغو الغرام
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Der Mann aus den Bergen
Das Herz liebt alles Schöne
Postkartenserie Kalligraphie
Café der Engel
Standhaft Rechtlos
Wadi und die heilige Milada
die Mandelbäume sind verblutet
die Syrische Braut
Weniger als ein Kilometer
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Kleine Träume
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Masass مساس
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Obst الفاكهة
Doma wad Hamed دومة و حامد
Eine Handvoll Datteln 

