Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Schau nicht nach links
Maultierhochzeit
Butterfly الفراشة
Fikrun wa Fann 93
Karnak Cafe
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Der Letzte der Engel
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Lisan Magazin 12
Anhänger:"Fatimas Hand"
Bauchtanz
Tanz der Gräber رقصة القبور
Übergangsritus
Kleine Gerichte Libanesisch
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Tage des Zorns
Dunkle Wolken über Damaskus
So reich wie der König
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Krawattenknoten
Lilien Berg/ Arabisch
1001 Nacht
Schreiben in einer fremden Sprache
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Nachruf auf die Leere D-A
Fikrun wa Fann 103
Die Küche des Kalifen
Bauchtanz
Kleine Festungen
Kleine Träume 

