Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Herrinnen des Mondes
Azraq
Jewels
Tag-und Nacht نهار و ليل
Damit ich abreisen kann
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Während die Welt schlief
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Dinge, die andere nicht sehen
die Bäuerin
Papperlapapp Nr.17, Farben
Doma wad Hamed دومة و حامد
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Amira
Der Prophet-CD
Heidi هادية
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Europa Erlesen: Beirut
Kleine Träume
Sprechende Texte
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Hinter dem Paradies
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Das Tor zur Sonne 

