Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Tango der Liebe تانغو الغرام
Wer hat mein Eis gegessen?
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Caramel
Karakand in Flammen
Lisan Magazin 10
Noomi
Ich bin Ariel Scharon
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Hutlos A-D بلا قبعة
Der Prüfungsausschuss
Laha Maraya
Der Zauber der Zypressen
Der Erinnerungsfälscher
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Hunger, Arabisch
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
rot zu grün أحمر الى أخضر
Die Araber
Die schwarzen Jahre
Mullah Nasrudin 2
Amerrika
Qamus
Warten
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
die Mauer-Bericht aus Palästina
Das Tor zur Sonne 

