Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Der Mut, die Würde und das Wort
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Andere Leben
Hinter dem Paradies, Arabisch
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Dance of Egypt
Maultierhochzeit
Einführung in die Nashi-Schrift
Lulu
Fikrun wa Fann 105
Das Buch vom Verschwinden
Das Tor zur Sonne
Ebenholz
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Geschwätz auf dem Nil A-D
Ärmer als eine Moschee Maus
Wadi und die heilige Milada
Graphit-Arabisch
Shemm en Nassim
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Das Auge des Katers
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Karakand in Flammen
Kindheit auf dem Lande
Göttlich kochen - arabisch vegan
Lisan Magazin 1
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Beten mit muslimischen Worten
Oh wie schön ist Fliegen
Arabesquen
Café der Engel
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Übers Meer-Poem mediterran
Orientalische Bilder und Klänge
Suche auf See
Amerrika
Ausgeblendet
Wörter-Domino: in der Schule
Kleine Gerichte Libanesisch
Papperlapapp Nr.15, Musik
Dinge, die andere nicht sehen
Filmbilder des Islam
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Die Frauen von al-Basatin
Heidi هادية
Der Baum des Orients
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Fikrun wa Fann 97
Häuser des Herzens
Noomi
Tanz der Verfolgten
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Immer wenn der Mond aufgeht
Urss Az-Zain عرس الزين
Worte für die kalte Fremde
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Die Feuerprobe 

