Erscheint 16. September 2021
Vier Frauen erzählen ihre bewegte Familiengeschichte über vier Generationen, vom sich stets wiederholenden Aufbruch und Exil zwischen dem Nahen Osten und Europa: Die Palästinenserin Naïma, die mit zwölf verheiratet wird und 1947 in den Libanon flieht. Ihre eigenwillige Tochter Ema, die sich gegen den gewalttätigen Vater zur Wehr setzt und während des libanesischen Bürgerkriegs nach Europa aufbricht. Und schliesslich Dara, die aus Sehnsucht in den Libanon zurückkehrt und mit ihrer Tochter Lila erneut aufbrechen muss, als der Krieg in ihr Dorf kommt.
In kurzen, poetischen Abschnitten zaubert Jadd Hilal ein Mosaik über das Leben dieser Frauen, die allen Desastern trotzen und sich stets ihren störrischen Humor bewahren. Sie alle suchen ihren Weg zwischen Patriarchat und Selbstbestimmung, zwischen zwei Kulturen, zwischen der Sehnsucht nach dem Land der Kindheit und dem Wunsch nach Freiheit und Frieden.

Traditional Henna Designs
Frauenpower auf Arabisch
Übers Meer-Poem mediterran
Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Azazel/deutsch
Le piège
Die Wände zerreissen
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Irakische Rhapsodie
Die Genese des Vergessens
Keine Luft zum Atmen
Die Sonne von Tabriz
Learning Deutsch
Schreiben in einer fremden Sprache
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Dunkle Wolken über Damaskus
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Maqtal Baee al-Kutub
Das Erdbeben
Berührung
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Das elfte gebot
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud 

