Saadawis moderne Adaption und Politisierung des Frankenstein-Stoffes ist die Parabel über einen Gesellschaftszustand, in dem eskalierende Gewalt ständig neue Gewalt gebiert und die Grenzen zwischen schuldig und unschuldig verschwimmen.
Der Roman wurde u.a. mit dem International Prize for Arabic Fiction ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Ein Stein, nicht umgewendet
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Robert - und andere gereimte Geschichten
Während die Welt schlief
Hannanacht
Frauen forum/Aegypten
Standhaft Rechtlos
Laha Maraya
Literaturnachrichten Nr. 101
Damit ich abreisen kann
Wo der Wind wohnt
Der Berg der Eremiten
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Lisan Magazin 1
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Karnak Cafe
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Spaziergänger von Aleppo 

