Saadawis moderne Adaption und Politisierung des Frankenstein-Stoffes ist die Parabel über einen Gesellschaftszustand, in dem eskalierende Gewalt ständig neue Gewalt gebiert und die Grenzen zwischen schuldig und unschuldig verschwimmen.
Der Roman wurde u.a. mit dem International Prize for Arabic Fiction ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Zoe und Theo in der Bibliothek
Fikrun wa Fann 98
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Rebellische Frauen نضال النساء
Deine Angst - Dein Paradies
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Das Gedächtnis der Finger
Stiller شتيلر
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Weltbürger
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Der Mut, die Würde und das Wort
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Lisan Magazin 9
Business-knigge für den Orient
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Die neuen arabischen Frauen
Hier wohnt die Stille
Hinter dem Paradies
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Der Weg nach Mekka
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Auf der Reise
Das elfte gebot
Und die Hände auf Urlaub
Geht auf Zehenspitzen, denn die Heimat liegt im Sterben! A-D
Eine Handvoll Datteln
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Die Wut der kleinen Wolke
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel 

