Die Gedichte von Suleman Taufiq und die Fotos und Grafiken von Johannes Traub sind einander gegenübergestellt und existieren doch unabhängig voneinander.
Sie führen einen eher unscheinbaren, assoziativen Dialog miteinander. Suleman Taufiq zeigt in seiner Lyrik, dass die Fremde von vielfältigen Eindrücken, Erinnerungsfetzen und Fantasien unterlaufen wird. Doch seine Gedichte sind auch eine Art Liebeserklärung an eine Fremde, die im Laufe der Zeit immer vertrauter wird. Für ihn ist sie ein Ort der Begegnung, der Entwicklung. Mit seinen grafisch verfremdeten Fotos und Grafiken sucht Johannes Traub Struktur und Orientierung in einer komplexen Welt. Er untersucht seinen Standort, erkundet Befindlichkeit und regt den Betrachter an, seine Wahrnehmung zu hinterfragen und sich bewusst zu machen, was er wirklich sieht
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
| Gewicht | 0.406 kg |
|---|---|
| Autoren | |
| Illustration | |
| Sprache | |
| Einbandart | |
| Seiten | 112 |
| Auflage | 1. |
| Erscheinungsdatum |
Ähnliche Produkte
Schiler & Mücke Verlag
CHF 26.50
Deutschsprachige Titel
CHF 19.00
Gedichte, Poesie
CHF 21.90
Gedichte, Poesie
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
CHF 18.00
Gedichte, Poesie
CHF 24.90
Gedichte, Poesie
CHF 19.90
div.
CHF 30.50
Bücher
CHF 16.00
Gedichte, Poesie
CHF 27.90
Gedichte, Poesie
CHF 23.60
Gedichte, Poesie
CHF 18.00
Schiler & Mücke Verlag
CHF 28.50

Der Husten, der dem Lachen folgt
Das Meer gehörte einst mir
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Mit den buchstaben unterwegs
Dinge, die andere nicht sehen
Die Trauer hat fünf Finger
Weniger als ein Kilometer 

