Roman aus dem Libanon
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Beirut, 1994. Zehn Jahre sind vergangen, seit Maja ihre Stadt gen Paris verlassen hatte. Nun ist sie in den Libanon zurückgekehrt, die Verheerungen des zu Ende gegangenen Bürgerkrieges sind allerorten sichtbar, nicht nur in den Strassen, auch in den Seelen der Menschen. Bei Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm stösst sie in den Ruinen auf einen abgewetzten Lederkoffer, dessen Inhalt – Briefe, Fotos und Tagebücher – ihr Leben fortan auf den Kopf stellt. Majas unablässige Recherchen führen sie auf die Spur der syrischen Journalistin Nura, die einst die Flucht wagte, nachdem sich ihr der Geheimdienst an die Fersen geheftet hatte. (Lenos Verlag)
267 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag

Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Das Tor zur Sonne
Das Auge des Katers
Kairo Kater
Der Schoss der Leere
Weg sein - hier sein
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Eine Handvoll Datteln
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Hakawati al-lail
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Der Bonbonpalast-arabisch
Sophia صوفيا
Die ganze Geschichte, A-D
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Dinge, die andere nicht sehen
Hinter dem Paradies
Krawattenknoten
Eine Nebensache
Und brenne flammenlos
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Zeit der Nordwenderung
Hannanacht
Die verzauberte Pagode
Frauen in der arabischen Welt
Le chien reconnaissant
Die Genese des Vergessens
Business-knigge für den Orient
Cellist عازف التشيللو
Frauenpower auf Arabisch
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Morgen ein Anderer
Willkommen in Kairo 

