Roman aus dem Libanon
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Beirut, 1994. Zehn Jahre sind vergangen, seit Maja ihre Stadt gen Paris verlassen hatte. Nun ist sie in den Libanon zurückgekehrt, die Verheerungen des zu Ende gegangenen Bürgerkrieges sind allerorten sichtbar, nicht nur in den Strassen, auch in den Seelen der Menschen. Bei Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm stösst sie in den Ruinen auf einen abgewetzten Lederkoffer, dessen Inhalt – Briefe, Fotos und Tagebücher – ihr Leben fortan auf den Kopf stellt. Majas unablässige Recherchen führen sie auf die Spur der syrischen Journalistin Nura, die einst die Flucht wagte, nachdem sich ihr der Geheimdienst an die Fersen geheftet hatte. (Lenos Verlag)
267 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag

Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Die besten Rezepte für Falafel
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Schau nicht nach links
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Sufi-Tradition im Westen
40 Geschichten aus dem Koran
Fragments of Paradise
Gottes blutiger Himmel
Rückkehr in die Wüste
Im Schatten der Gasse A-D
Das Versprechen-A العهد
Der Spiegel
Trant sis ترانت سيس
Hinter dem Paradies
Die Arabische Alphabet
Die Gärten des Nordens
Geschwätz auf dem Nil A-D
Eine Handvoll Datteln
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Das gefrässige Buchmonster
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Azazel/deutsch
Heidi هادية
La paresse
Darstellung des Schrecklichen
Kurz vor dreissig, küss mich
La leçon de la fourmi
die Mandelbäume sind verblutet
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب 

