Roman aus dem Libanon
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Beirut, 1994. Zehn Jahre sind vergangen, seit Maja ihre Stadt gen Paris verlassen hatte. Nun ist sie in den Libanon zurückgekehrt, die Verheerungen des zu Ende gegangenen Bürgerkrieges sind allerorten sichtbar, nicht nur in den Strassen, auch in den Seelen der Menschen. Bei Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm stösst sie in den Ruinen auf einen abgewetzten Lederkoffer, dessen Inhalt – Briefe, Fotos und Tagebücher – ihr Leben fortan auf den Kopf stellt. Majas unablässige Recherchen führen sie auf die Spur der syrischen Journalistin Nura, die einst die Flucht wagte, nachdem sich ihr der Geheimdienst an die Fersen geheftet hatte. (Lenos Verlag)
267 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag

Der Araber von morgen-Band 2
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Heidi-Arabisch
Zail Hissan ذيل الحصان
die Farben الألوان
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Arabische Buchstaben حروفي
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Die Reise des Granadiners
Ali, Hassan oder Zahra?
Der Atem Kairos
Windzweig
Das Tor zur Sonne
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Wie ein ferner Herzschlag
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Umm Kulthum
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Sutters Glück سعادة زوتر
Der Teejunge Kasim
Ein Match für Algerien
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Heidi, Hörbuch CD
Azazel/deutsch 

