Roman aus dem Libanon
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Beirut, 1994. Zehn Jahre sind vergangen, seit Maja ihre Stadt gen Paris verlassen hatte. Nun ist sie in den Libanon zurückgekehrt, die Verheerungen des zu Ende gegangenen Bürgerkrieges sind allerorten sichtbar, nicht nur in den Strassen, auch in den Seelen der Menschen. Bei Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm stösst sie in den Ruinen auf einen abgewetzten Lederkoffer, dessen Inhalt – Briefe, Fotos und Tagebücher – ihr Leben fortan auf den Kopf stellt. Majas unablässige Recherchen führen sie auf die Spur der syrischen Journalistin Nura, die einst die Flucht wagte, nachdem sich ihr der Geheimdienst an die Fersen geheftet hatte. (Lenos Verlag)
267 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag

Keiner betete an ihren Gräbern
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Die arabischen Zahlen
Das Meer des Herzens
Die Sonne von Tabriz
Meistererzählungen السقوط
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Das Geschenk, das uns alle tötete
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
The Son of a Duck is a floater
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Persepolis برسيبوليس
Shemm en Nassim
Gebetskette-Türkis/Grau
Als das Kamel Bademeister war
Robert - und andere gereimte Geschichten
Hakawati al-lail
Mit den Augen von Inana 2
Ah ya zein
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Kairo 678
Kubri AlHamir, Arabismen
Heimatlos mit drei Heimaten
Fikrun wa Fann 103
Al-Maqam 5
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Aleppo literarisch
Let’s Talk About Sex, Habibi
Komm dahin, wo es still ist
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Azazel/deutsch 

