Roman aus dem Libanon
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Beirut, 1994. Zehn Jahre sind vergangen, seit Maja ihre Stadt gen Paris verlassen hatte. Nun ist sie in den Libanon zurückgekehrt, die Verheerungen des zu Ende gegangenen Bürgerkrieges sind allerorten sichtbar, nicht nur in den Strassen, auch in den Seelen der Menschen. Bei Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm stösst sie in den Ruinen auf einen abgewetzten Lederkoffer, dessen Inhalt – Briefe, Fotos und Tagebücher – ihr Leben fortan auf den Kopf stellt. Majas unablässige Recherchen führen sie auf die Spur der syrischen Journalistin Nura, die einst die Flucht wagte, nachdem sich ihr der Geheimdienst an die Fersen geheftet hatte. (Lenos Verlag)
267 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag

Berührung
The Last Friday
Der Mann aus den Bergen
Wadi und die heilige Milada
Der verzweifelte Frühling
Quelle der Frauen
Der Dreikäsehoch in der Schule
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Lulu
Usrati, Der Löwe und die Maus
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die verzauberte Pagode
Das Rätsel der Glaskugel
Sindbad der Seefahrer
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Ich verdiene أنا أكسب
Hakawati al-lail
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Der Schakal am Hof des Löwen
Das Haus ohne Lichter
Azraq
Obst الفاكهة
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Robert - und andere gereimte Geschichten 

