Roman aus dem Libanon
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Beirut, 1994. Zehn Jahre sind vergangen, seit Maja ihre Stadt gen Paris verlassen hatte. Nun ist sie in den Libanon zurückgekehrt, die Verheerungen des zu Ende gegangenen Bürgerkrieges sind allerorten sichtbar, nicht nur in den Strassen, auch in den Seelen der Menschen. Bei Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm stösst sie in den Ruinen auf einen abgewetzten Lederkoffer, dessen Inhalt – Briefe, Fotos und Tagebücher – ihr Leben fortan auf den Kopf stellt. Majas unablässige Recherchen führen sie auf die Spur der syrischen Journalistin Nura, die einst die Flucht wagte, nachdem sich ihr der Geheimdienst an die Fersen geheftet hatte. (Lenos Verlag)
267 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag

Im Fallen lernt die Feder fliegen
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Labyrinth der verwaisten Wünsche
ijaset M ilaإجاصة ميلا
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Ana, Hia wal uchrayat
Salma, die syrische Köchin
Der Schakal am Hof des Löwen
Robert - und andere gereimte Geschichten
Die Erde
Zahra kommt ins Viertel
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Gottes blutiger Himmel
Die Literatur der Rebellion
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Kinder der engen Gassen
Maultierhochzeit
sairan ala alhalam سيرا على الأحلام 

