Roman aus dem Libanon
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Beirut, 1994. Zehn Jahre sind vergangen, seit Maja ihre Stadt gen Paris verlassen hatte. Nun ist sie in den Libanon zurückgekehrt, die Verheerungen des zu Ende gegangenen Bürgerkrieges sind allerorten sichtbar, nicht nur in den Strassen, auch in den Seelen der Menschen. Bei Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm stösst sie in den Ruinen auf einen abgewetzten Lederkoffer, dessen Inhalt – Briefe, Fotos und Tagebücher – ihr Leben fortan auf den Kopf stellt. Majas unablässige Recherchen führen sie auf die Spur der syrischen Journalistin Nura, die einst die Flucht wagte, nachdem sich ihr der Geheimdienst an die Fersen geheftet hatte. (Lenos Verlag)
267 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag

Die arabische Revolution
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
Business-knigge für den Orient
Das Tor zur Sonne
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Messauda
Zeit der Nordwenderung
Von weit her
Laha Maraya
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Saltana
Zin
Gottes blutiger Himmel
Das kreischende Zahnmonster
Wörter-Domino: in der Schule
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Die dunkle Seite der Liebe-arabisch
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Die Engel von Sidi Moumen
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Fikrun wa Fann 98
Der Mann aus den Bergen
Wie spät ist es?
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Der entführte Mond
Eine Handvoll Datteln
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Wenn sie Mütter werden ...
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch 

