Roman aus dem Libanon
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Beirut, 1994. Zehn Jahre sind vergangen, seit Maja ihre Stadt gen Paris verlassen hatte. Nun ist sie in den Libanon zurückgekehrt, die Verheerungen des zu Ende gegangenen Bürgerkrieges sind allerorten sichtbar, nicht nur in den Strassen, auch in den Seelen der Menschen. Bei Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm stösst sie in den Ruinen auf einen abgewetzten Lederkoffer, dessen Inhalt – Briefe, Fotos und Tagebücher – ihr Leben fortan auf den Kopf stellt. Majas unablässige Recherchen führen sie auf die Spur der syrischen Journalistin Nura, die einst die Flucht wagte, nachdem sich ihr der Geheimdienst an die Fersen geheftet hatte. (Lenos Verlag)
267 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag

Der Weg nach Mekka
Die Genese des Vergessens
The Last Friday
Fikrun wa Fann 97
In der Fremde sprechen die Bäume arabisch
Orientalische Vorspeisen
Liliths Wiederkehr
Die Wut der kleinen Wolke
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Rue du Pardon
ijaset M ilaإجاصة ميلا
Stadt der Klingen
Lisan Magazin 5
Robert - und andere gereimte Geschichten
Zeit der Nordwenderung
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Zin
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Vogeltreppe zum Tellerrand
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
die Syrische Braut
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Dhofar-Land des Weihrauches
Ich wollt, ich würd Ägypter
Sains Hochzeit 

