Roman aus dem Libanon
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Beirut, 1994. Zehn Jahre sind vergangen, seit Maja ihre Stadt gen Paris verlassen hatte. Nun ist sie in den Libanon zurückgekehrt, die Verheerungen des zu Ende gegangenen Bürgerkrieges sind allerorten sichtbar, nicht nur in den Strassen, auch in den Seelen der Menschen. Bei Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm stösst sie in den Ruinen auf einen abgewetzten Lederkoffer, dessen Inhalt – Briefe, Fotos und Tagebücher – ihr Leben fortan auf den Kopf stellt. Majas unablässige Recherchen führen sie auf die Spur der syrischen Journalistin Nura, die einst die Flucht wagte, nachdem sich ihr der Geheimdienst an die Fersen geheftet hatte. (Lenos Verlag)
267 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag

Das Geschenk, das uns alle tötete
Frauenmärchen aus dem Orient
Kubri AlHamir, Arabismen
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Die Trauer hat fünf Finger
Die Sonne von Tabriz
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Die Spinnerin Fatima und das Zelt
Oh wie schön ist Fliegen
Der Kleine Prinz D-A
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Kairo 678
Der Gesendte Gottes
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Endlose Tage am Point Zero
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Die Bagdad-Uhr "arabisch"
Salam, Islamische Mystik und Humor
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Der Koran (A-D) - A6
Das islamische Totenbuch
Die Weisheit des Propheten
Die Genese des Vergessens
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Bandarschah 

