Roman aus dem Libanon
Aus dem Arabischen von Regina Karachouli
Beirut, 1994. Zehn Jahre sind vergangen, seit Maja ihre Stadt gen Paris verlassen hatte. Nun ist sie in den Libanon zurückgekehrt, die Verheerungen des zu Ende gegangenen Bürgerkrieges sind allerorten sichtbar, nicht nur in den Strassen, auch in den Seelen der Menschen. Bei Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm stösst sie in den Ruinen auf einen abgewetzten Lederkoffer, dessen Inhalt – Briefe, Fotos und Tagebücher – ihr Leben fortan auf den Kopf stellt. Majas unablässige Recherchen führen sie auf die Spur der syrischen Journalistin Nura, die einst die Flucht wagte, nachdem sich ihr der Geheimdienst an die Fersen geheftet hatte. (Lenos Verlag)
267 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag

Das trockene Wasser
Tafsil Thanawi "Eine Nebensache" تفصيل ثانوي
Kraft كرافت
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Jung getan, alt gewohnt
Der Schakal am Hof des Löwen
Heidi, Hörbuch CD
Das Auge des Katers
Die Reise des Granadiners
Trant sis ترانت سيس
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Die Wut der kleinen Wolke
Zoe und Theo in der Bibliothek
Das gefrässige Buchmonster
Fikrun wa Fann 96
Der brennende Eisberg
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Salma, die syrische Köchin
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Salam, Islamische Mystik und Humor
Die Nachtigall Tausendtriller
Azazel/deutsch
Marokkanische Sprichwörter
Papperlapapp Nr.3 Mut
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Kairo 678
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Asirati Alburj
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Fikrun wa Fann 105
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Fikrun wa Fann 98
Graphit-Arabisch
Sains Hochzeit
Zeit der Nordwenderung 

