و سيروا على رؤوس أقدامكم فالوطن يحتضر
Muhammad al-Maghuts lyrisches Werk liest sich wie eine Weigerung, die vorgefundene Lebenswelt zu akzeptieren und sich dem Diktat von Polizeistaat und einer repressiven Gesellschaft zu fügen. Das lyrische Inventar dient der Enthüllung der freiheitsfeindlichen, unterdrückerischen Seiten der autoritären arabischen Regime. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf die desaströsen Lebensbedingungen in den arabischen Ländern, sondern auch auf die eigene Versehrtheit und tief sitzende Angst und Verwundbarkeit.
Die bitteren Erfahrungen in politischer Haft prägten seine Weltanschauung und sein Schaffen, wie der Pionier der arabischen Prosadichtung mehrfach in Interviews und Gesprächen mit Journalisten und befreundeten Dichtern betonte.
Zu seinem poetischen Programm aber gehört auch, den Schmerz, die Angst und die Rebellion satirisch zu unterlaufen, nicht selten mithilfe kritischer Selbstironie. Während sein dramatisches, filmisches und essayistisches Werk von karnevaleskem Sprachwitz, Ironie und possenhafter Parodie geprägt ist, ist der Tonfall seiner Gedichte stärker von einer besonderen Form der Resignation und Traurigkeit sowie von bitterem Humor und obszöner Sprache bestimmt. Kein anderer arabischer Lyriker hat in den Jahren der radikalen literarischen Moderne die ‚heilige‘ Sprache der arabischen Dichtung so sehr entweiht wie al-Maghut.

Der Traum von Olympia (Arabisch)
Das kreischende Zahnmonster
Bagdad Marlboro
Al-Maqam 5
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Stein der Oase
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Die Sonne von Tabriz
Wörter-Domino: Mein Körper
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
fragrance of Iraq عبير العراق
Glaube unter imperialer Macht
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Qul ya Teir
Die Feuerprobe
Sains Hochzeit
Einer mehr-A-D
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Die Gärten des Nordens
Das heulen der Wölfe
Die Traditionelle kurdische Küche
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Denkst du an meine Liebe?
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Salma, die syrische Köchin
Wie ein ferner Herzschlag
Geschwätz auf dem Nil A-D
Reiseführer Genf-arabisch
Wer hat mein Eis gegessen? CD
Dinga Dinga
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Im Schatten des Feigenbaums
Der Kluge Hase
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Leib und Leben جسد و حياة
Wurzeln schlagen
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Kinder der engen Gassen
Der Spaziergang مشوار المشي
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Anfänge einer Epoche 



