و سيروا على رؤوس أقدامكم فالوطن يحتضر
Muhammad al-Maghuts lyrisches Werk liest sich wie eine Weigerung, die vorgefundene Lebenswelt zu akzeptieren und sich dem Diktat von Polizeistaat und einer repressiven Gesellschaft zu fügen. Das lyrische Inventar dient der Enthüllung der freiheitsfeindlichen, unterdrückerischen Seiten der autoritären arabischen Regime. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf die desaströsen Lebensbedingungen in den arabischen Ländern, sondern auch auf die eigene Versehrtheit und tief sitzende Angst und Verwundbarkeit.
Die bitteren Erfahrungen in politischer Haft prägten seine Weltanschauung und sein Schaffen, wie der Pionier der arabischen Prosadichtung mehrfach in Interviews und Gesprächen mit Journalisten und befreundeten Dichtern betonte.
Zu seinem poetischen Programm aber gehört auch, den Schmerz, die Angst und die Rebellion satirisch zu unterlaufen, nicht selten mithilfe kritischer Selbstironie. Während sein dramatisches, filmisches und essayistisches Werk von karnevaleskem Sprachwitz, Ironie und possenhafter Parodie geprägt ist, ist der Tonfall seiner Gedichte stärker von einer besonderen Form der Resignation und Traurigkeit sowie von bitterem Humor und obszöner Sprache bestimmt. Kein anderer arabischer Lyriker hat in den Jahren der radikalen literarischen Moderne die ‚heilige‘ Sprache der arabischen Dichtung so sehr entweiht wie al-Maghut.

Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Siddharta سدهارتا
Sufi-Tradition im Westen
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Der Bonbonpalast-arabisch
Zwischen zwei Monden
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Stiller شتيلر
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Im Aufbruch
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Wächter des Tricks حارس الخديعة
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
nach 1897 صاحب المدينة
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Das islamische Totenbuch
Mythos Henna
Die Literatur der Rebellion
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Tunesisches Kochbuch
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Salam, Islamische Mystik und Humor
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Und die Hände auf Urlaub 



