و سيروا على رؤوس أقدامكم فالوطن يحتضر
Muhammad al-Maghuts lyrisches Werk liest sich wie eine Weigerung, die vorgefundene Lebenswelt zu akzeptieren und sich dem Diktat von Polizeistaat und einer repressiven Gesellschaft zu fügen. Das lyrische Inventar dient der Enthüllung der freiheitsfeindlichen, unterdrückerischen Seiten der autoritären arabischen Regime. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf die desaströsen Lebensbedingungen in den arabischen Ländern, sondern auch auf die eigene Versehrtheit und tief sitzende Angst und Verwundbarkeit.
Die bitteren Erfahrungen in politischer Haft prägten seine Weltanschauung und sein Schaffen, wie der Pionier der arabischen Prosadichtung mehrfach in Interviews und Gesprächen mit Journalisten und befreundeten Dichtern betonte.
Zu seinem poetischen Programm aber gehört auch, den Schmerz, die Angst und die Rebellion satirisch zu unterlaufen, nicht selten mithilfe kritischer Selbstironie. Während sein dramatisches, filmisches und essayistisches Werk von karnevaleskem Sprachwitz, Ironie und possenhafter Parodie geprägt ist, ist der Tonfall seiner Gedichte stärker von einer besonderen Form der Resignation und Traurigkeit sowie von bitterem Humor und obszöner Sprache bestimmt. Kein anderer arabischer Lyriker hat in den Jahren der radikalen literarischen Moderne die ‚heilige‘ Sprache der arabischen Dichtung so sehr entweiht wie al-Maghut.

Liliths Wiederkehr
Cellist عازف التشيللو
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Vogeltreppe zum Tellerrand
Mythos Henna
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Heidi هادية
Das Meer gehörte einst mir
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Wenn sie Mütter werden ...
Sieben Jahre-A سبع سنوات
Arabisches Tieralphabet /Poster
malmas al dauo ملمس الضوء
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Der Prüfungsausschuss
Siddharta سدهارتا
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Apricots Tomorro
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Asterix und Kleopatra
Die Öllampe der Umm Haschim
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Heilige Nächte
Der Baum des Orients
Der Tanz in die Weiblichkeit
Im Schatten des Feigenbaums
Die arabischen Zahlen
Bandarschah
Die Traditionelle kurdische Küche
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Umm Kulthum 



