و سيروا على رؤوس أقدامكم فالوطن يحتضر
Muhammad al-Maghuts lyrisches Werk liest sich wie eine Weigerung, die vorgefundene Lebenswelt zu akzeptieren und sich dem Diktat von Polizeistaat und einer repressiven Gesellschaft zu fügen. Das lyrische Inventar dient der Enthüllung der freiheitsfeindlichen, unterdrückerischen Seiten der autoritären arabischen Regime. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf die desaströsen Lebensbedingungen in den arabischen Ländern, sondern auch auf die eigene Versehrtheit und tief sitzende Angst und Verwundbarkeit.
Die bitteren Erfahrungen in politischer Haft prägten seine Weltanschauung und sein Schaffen, wie der Pionier der arabischen Prosadichtung mehrfach in Interviews und Gesprächen mit Journalisten und befreundeten Dichtern betonte.
Zu seinem poetischen Programm aber gehört auch, den Schmerz, die Angst und die Rebellion satirisch zu unterlaufen, nicht selten mithilfe kritischer Selbstironie. Während sein dramatisches, filmisches und essayistisches Werk von karnevaleskem Sprachwitz, Ironie und possenhafter Parodie geprägt ist, ist der Tonfall seiner Gedichte stärker von einer besonderen Form der Resignation und Traurigkeit sowie von bitterem Humor und obszöner Sprache bestimmt. Kein anderer arabischer Lyriker hat in den Jahren der radikalen literarischen Moderne die ‚heilige‘ Sprache der arabischen Dichtung so sehr entweiht wie al-Maghut.

Nemah نعمة
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Liebesgeschichten قصص حب
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Zaier Az-Zilal
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Anhänger:"Fatimas Hand"
die Mauer-Bericht aus Palästina
Noomi
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Ahlam Babiliyya-CD
Wenn sie Mütter werden ...
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Das Lächeln des Diktators
Der Koch الطباخ
Die geheime Mission des Kardinals
Und sehnen uns nach einem neuen Gott 



