و سيروا على رؤوس أقدامكم فالوطن يحتضر
Muhammad al-Maghuts lyrisches Werk liest sich wie eine Weigerung, die vorgefundene Lebenswelt zu akzeptieren und sich dem Diktat von Polizeistaat und einer repressiven Gesellschaft zu fügen. Das lyrische Inventar dient der Enthüllung der freiheitsfeindlichen, unterdrückerischen Seiten der autoritären arabischen Regime. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf die desaströsen Lebensbedingungen in den arabischen Ländern, sondern auch auf die eigene Versehrtheit und tief sitzende Angst und Verwundbarkeit.
Die bitteren Erfahrungen in politischer Haft prägten seine Weltanschauung und sein Schaffen, wie der Pionier der arabischen Prosadichtung mehrfach in Interviews und Gesprächen mit Journalisten und befreundeten Dichtern betonte.
Zu seinem poetischen Programm aber gehört auch, den Schmerz, die Angst und die Rebellion satirisch zu unterlaufen, nicht selten mithilfe kritischer Selbstironie. Während sein dramatisches, filmisches und essayistisches Werk von karnevaleskem Sprachwitz, Ironie und possenhafter Parodie geprägt ist, ist der Tonfall seiner Gedichte stärker von einer besonderen Form der Resignation und Traurigkeit sowie von bitterem Humor und obszöner Sprache bestimmt. Kein anderer arabischer Lyriker hat in den Jahren der radikalen literarischen Moderne die ‚heilige‘ Sprache der arabischen Dichtung so sehr entweiht wie al-Maghut.

Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Sutters Glück سعادة زوتر
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Siddharta سدهارتا
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Die dumme Augustine/Arabisch
Glaube unter imperialer Macht
Stiller شتيلر
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Vogeltreppe zum Tellerrand
die dunkle Seite der Liebe
Ich und Ich أنا و أنا
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Frieden im Islam
Der Spiegel
Auf der Reise
Die Wut der kleinen Wolke
Umm Kulthum
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Obst الفاكهة
Der Schakal am Hof des Löwen
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Keine Luft zum Atmen
Gegen die Gleichgültigkeit
Mit dem Taxi nach Beirut
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Die Engel von Sidi Moumen
Das Erdbeben
Die Farbe von Sandelholz
Liebesgeschichten قصص حب
Flügel in der Ferne
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
Wajib- die Hochzeitseinladung
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Die Genese des Vergessens
Eine Handvoll Datteln
Willkommen in Kairo
Heidi-Arabisch
Salma, die syrische Köchin
Das heulen der Wölfe 



