و سيروا على رؤوس أقدامكم فالوطن يحتضر
Muhammad al-Maghuts lyrisches Werk liest sich wie eine Weigerung, die vorgefundene Lebenswelt zu akzeptieren und sich dem Diktat von Polizeistaat und einer repressiven Gesellschaft zu fügen. Das lyrische Inventar dient der Enthüllung der freiheitsfeindlichen, unterdrückerischen Seiten der autoritären arabischen Regime. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf die desaströsen Lebensbedingungen in den arabischen Ländern, sondern auch auf die eigene Versehrtheit und tief sitzende Angst und Verwundbarkeit.
Die bitteren Erfahrungen in politischer Haft prägten seine Weltanschauung und sein Schaffen, wie der Pionier der arabischen Prosadichtung mehrfach in Interviews und Gesprächen mit Journalisten und befreundeten Dichtern betonte.
Zu seinem poetischen Programm aber gehört auch, den Schmerz, die Angst und die Rebellion satirisch zu unterlaufen, nicht selten mithilfe kritischer Selbstironie. Während sein dramatisches, filmisches und essayistisches Werk von karnevaleskem Sprachwitz, Ironie und possenhafter Parodie geprägt ist, ist der Tonfall seiner Gedichte stärker von einer besonderen Form der Resignation und Traurigkeit sowie von bitterem Humor und obszöner Sprache bestimmt. Kein anderer arabischer Lyriker hat in den Jahren der radikalen literarischen Moderne die ‚heilige‘ Sprache der arabischen Dichtung so sehr entweiht wie al-Maghut.

Die schwarzen Jahre
Le bûcheron et le perroquet
Nacht des Granatapfels
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Vogeltreppe zum Tellerrand
Mythos Henna
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Leib und Leben جسد و حياة
Dass ich auf meine Art lebe
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Anfänge einer Epoche
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Das Geständnis des Fleischhauers
Hakawati al-lail
Midad
Der Staudamm
Das Herz liebt alles Schöne
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Hinter dem Paradies
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Das Notizbuch des Zeichners
Was ich schaffe überdauert der Zeit
La leçon de la fourmi
Die Engel von Sidi Moumen
Im Schatten des Feigenbaums
Ich bin Ariel Scharon
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Sophia صوفيا
Glaube unter imperialer Macht
Thymian und Steine
Wenn sie Mütter werden ...
Hard Land الأرض الصلبة
Nullnummer-arabisch
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Utopia
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Der Berg der Eremiten
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur 



