و سيروا على رؤوس أقدامكم فالوطن يحتضر
Muhammad al-Maghuts lyrisches Werk liest sich wie eine Weigerung, die vorgefundene Lebenswelt zu akzeptieren und sich dem Diktat von Polizeistaat und einer repressiven Gesellschaft zu fügen. Das lyrische Inventar dient der Enthüllung der freiheitsfeindlichen, unterdrückerischen Seiten der autoritären arabischen Regime. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf die desaströsen Lebensbedingungen in den arabischen Ländern, sondern auch auf die eigene Versehrtheit und tief sitzende Angst und Verwundbarkeit.
Die bitteren Erfahrungen in politischer Haft prägten seine Weltanschauung und sein Schaffen, wie der Pionier der arabischen Prosadichtung mehrfach in Interviews und Gesprächen mit Journalisten und befreundeten Dichtern betonte.
Zu seinem poetischen Programm aber gehört auch, den Schmerz, die Angst und die Rebellion satirisch zu unterlaufen, nicht selten mithilfe kritischer Selbstironie. Während sein dramatisches, filmisches und essayistisches Werk von karnevaleskem Sprachwitz, Ironie und possenhafter Parodie geprägt ist, ist der Tonfall seiner Gedichte stärker von einer besonderen Form der Resignation und Traurigkeit sowie von bitterem Humor und obszöner Sprache bestimmt. Kein anderer arabischer Lyriker hat in den Jahren der radikalen literarischen Moderne die ‚heilige‘ Sprache der arabischen Dichtung so sehr entweiht wie al-Maghut.

Wenn sie Mütter werden ...
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Das Geständnis des Fleischhauers
Der Spaziergang مشوار المشي
Dr Sidi Abdel Asser
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Rette den Planeten! Wasser أنقذوا الأرض -الماء
Choco Schock
Siddharta سدهارتا
Die Wände zerreissen
Heidi-Arabisch
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Frauen in der arabischen Welt
Im Schatten der Gasse A-D
Dhofar-Land des Weihrauches
Leib und Leben جسد و حياة
Sutters Glück سعادة زوتر
Der geheimnisvolle Brief
Montauk/Arabisch
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Heidi هادية
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur 



