و سيروا على رؤوس أقدامكم فالوطن يحتضر
Muhammad al-Maghuts lyrisches Werk liest sich wie eine Weigerung, die vorgefundene Lebenswelt zu akzeptieren und sich dem Diktat von Polizeistaat und einer repressiven Gesellschaft zu fügen. Das lyrische Inventar dient der Enthüllung der freiheitsfeindlichen, unterdrückerischen Seiten der autoritären arabischen Regime. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf die desaströsen Lebensbedingungen in den arabischen Ländern, sondern auch auf die eigene Versehrtheit und tief sitzende Angst und Verwundbarkeit.
Die bitteren Erfahrungen in politischer Haft prägten seine Weltanschauung und sein Schaffen, wie der Pionier der arabischen Prosadichtung mehrfach in Interviews und Gesprächen mit Journalisten und befreundeten Dichtern betonte.
Zu seinem poetischen Programm aber gehört auch, den Schmerz, die Angst und die Rebellion satirisch zu unterlaufen, nicht selten mithilfe kritischer Selbstironie. Während sein dramatisches, filmisches und essayistisches Werk von karnevaleskem Sprachwitz, Ironie und possenhafter Parodie geprägt ist, ist der Tonfall seiner Gedichte stärker von einer besonderen Form der Resignation und Traurigkeit sowie von bitterem Humor und obszöner Sprache bestimmt. Kein anderer arabischer Lyriker hat in den Jahren der radikalen literarischen Moderne die ‚heilige‘ Sprache der arabischen Dichtung so sehr entweiht wie al-Maghut.

Kleine Gerichte Libanesisch
Weniger als ein Kilometer
Die verzauberte Pagode
METRO- Kairo underground
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Glaube unter imperialer Macht
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Von weit her
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Blauer Elefant
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Alzheimer
Geschwätz auf dem Nil A-D
Unser Haus dem Himmel so nah
Suche auf See
Märchen im Gepäck A-D
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
La ruse du renard
Der Duft der Blumen bei Nacht
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
So klingt das Land von 1001 Nacht
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Damit ich abreisen kann
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Laha Maraya
Die Engel von Sidi Moumen
Asterix und die goldene Sichel
Zoe und Theo in der Bibliothek
Das kreischende Zahnmonster
Das Notizbuch des Zeichners
Heidi- Peter Stamm هايدي
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار 



