Verlags Info:
»Geschwätz auf dem Nil« gehört neben der Kairo-Trilogie und »Die Kinder unseres Viertels« zu Mahfuz besten und bekanntesten Werken.
Anis, der Protagonist des Romans, lebt anspruchslos und zurückgezogen auf einem Hausboot am Ufer des Nil. Allabendlich trifft sich bei ihm ein Schar von Freunden, eine Gruppe von Intellektuellen, um zu diskutieren, zu lamentieren, und sich von einer Aussenwelt voller Unliebsamkeiten und mangelnder Zukunftsperspektiven abzukapseln – vor allem aber, um kiffend zu vergessen, »dass das Schiff seinen Weg nimmt, ohne uns zu fragen und ohne unsere Hilfe«. Dieser selbstgefällige Rausch kann auf Dauer nicht gut gehen. Die Katastrophe kommt in Form eines tragisch verschuldeten Autounfalls …

Denkst du an meine Liebe?
Wörter-Domino: Unterwegs
Das Hausboot am Nil
Fikrun wa Fann 105
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Unser Körper الجسم
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Das Marokkanische Kochbuch
Frauen in der arabischen Welt
Vegetarisch kochen-libanesisch
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Worte für die kalte Fremde
Le chien reconnaissant
die Sehnsucht der Schwalbe
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Eine Handvoll Datteln
Der Weg nach Mekka
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Lisan Magazin 7
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Die Traditionelle kurdische Küche
Das Notizbuch des Zeichners
Zoe und Theo in der Bibliothek
Heidi هادية
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Der Prophet
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Salam, Islamische Mystik und Humor
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Ich komme auf Deutschland zu
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Oriental Magic Dance 2
La leçon de la fourmi
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Die Genese des Vergessens
Tanz der Verfolgten
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Wenn sie Mütter werden ...
Lisan Magazin 10
die dunkle Seite der Liebe
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Stiller شتيلر
Um mich herum Geschichten
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Lisan Magazin 9
Es gibt eine Auswahl
Wer den Wind sät
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Fikrun wa Fann 95
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Die zweite Nacht nach tausend Nächten 

