Verlags Info:
In seinen bisherigen Büchern erzählte Hamed Abboud über den syrischen Bürgerkrieg, seine lange Flucht nach Europa, vom langsamen Ankommen in Österreich und seinem in Syrien zurückgebliebenen Vater. Die Geschichten in seinem neuen Buch pendeln zwischen Syrien und Österreich hin und her. Sie erzählen von der ganz anderen Kaffeehaustradition in seiner früheren Heimat und davon, wie er durch das Kaffeesatzlesen seiner Mutter zum Autor wurde.
Er denkt über deutsche und syrische Strassennamen nach oder wie man der eigenen Mutter erklärt, dass ihr Lieblingsgetränk Nescafé in Europa verpönt ist. Im Kino beim Film Auf einer Couch in Tunis stösst sich Hamed Abboud an der stereotypen Darstellung der arabischen Bevölkerung und nimmt dies zum Anlass zu fragen, ob manche der im Westen verbreiteten Klischees über die Araber einen Funken Wahrheit in sich tragen.
Mit Gelassenheit und Humor geht Hamed Abboud in den 13 Geschichten und den dazwischen eingestreuten Mikrotexten kleineren und grösseren interkulturellen Missverständnissen und Konflikten nach, betrachtet sie aus verschiedenen Winkeln und gewährt damit einen neuen Blick auf die fremde wie die eigene Kultur.

Solange der Sonne noch scheint, A-D
Im Schatten der Gasse A-D
Komm dahin, wo es still ist
Satin rouge
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Buch der Mutter دفتر أمي
Alles, was wir uns nicht sagen
Zeichnen mit Worten
Der Nachtreisende
Keiner betete an ihren Gräbern
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Windzweig
99 zerstreute Perlen
die Mandelbäume sind verblutet
Al-Waraqah Band 1 und 2
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Paradise
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Von weit her
Der Atem Kairos
Allahs Karawane
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Schau nicht nach links
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Erste arabische Lesestücke A-D
Learning Deutsch 





