Verlags Info:
In seinen bisherigen Büchern erzählte Hamed Abboud über den syrischen Bürgerkrieg, seine lange Flucht nach Europa, vom langsamen Ankommen in Österreich und seinem in Syrien zurückgebliebenen Vater. Die Geschichten in seinem neuen Buch pendeln zwischen Syrien und Österreich hin und her. Sie erzählen von der ganz anderen Kaffeehaustradition in seiner früheren Heimat und davon, wie er durch das Kaffeesatzlesen seiner Mutter zum Autor wurde.
Er denkt über deutsche und syrische Strassennamen nach oder wie man der eigenen Mutter erklärt, dass ihr Lieblingsgetränk Nescafé in Europa verpönt ist. Im Kino beim Film Auf einer Couch in Tunis stösst sich Hamed Abboud an der stereotypen Darstellung der arabischen Bevölkerung und nimmt dies zum Anlass zu fragen, ob manche der im Westen verbreiteten Klischees über die Araber einen Funken Wahrheit in sich tragen.
Mit Gelassenheit und Humor geht Hamed Abboud in den 13 Geschichten und den dazwischen eingestreuten Mikrotexten kleineren und grösseren interkulturellen Missverständnissen und Konflikten nach, betrachtet sie aus verschiedenen Winkeln und gewährt damit einen neuen Blick auf die fremde wie die eigene Kultur.

Hüter der Tränen
Nacht in Damaskus
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Al-Maqam 5
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Oriental Magic Dance 2
Das nackte Brot الخبز الحافي
Anhänger:"Fatimas Hand"
Hunger, Arabisch
Beirut Noir بيروت نوار
Ali, Hassan oder Zahra?
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Ihr seid noch nicht besiegt
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Was weisst du von mir
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Gebetskette-Türkis/Grau
Bis zum anderen Ende der Welt D-A
Kairo Kater
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Der Prophet
Lisan Magazin 2
Europa Erlesen: Beirut
Ein unbewohnter Raum
kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
Einer mehr-A-D
die dunkle Seite der Liebe
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة 




