Verlags Info:
In seinen bisherigen Büchern erzählte Hamed Abboud über den syrischen Bürgerkrieg, seine lange Flucht nach Europa, vom langsamen Ankommen in Österreich und seinem in Syrien zurückgebliebenen Vater. Die Geschichten in seinem neuen Buch pendeln zwischen Syrien und Österreich hin und her. Sie erzählen von der ganz anderen Kaffeehaustradition in seiner früheren Heimat und davon, wie er durch das Kaffeesatzlesen seiner Mutter zum Autor wurde.
Er denkt über deutsche und syrische Strassennamen nach oder wie man der eigenen Mutter erklärt, dass ihr Lieblingsgetränk Nescafé in Europa verpönt ist. Im Kino beim Film Auf einer Couch in Tunis stösst sich Hamed Abboud an der stereotypen Darstellung der arabischen Bevölkerung und nimmt dies zum Anlass zu fragen, ob manche der im Westen verbreiteten Klischees über die Araber einen Funken Wahrheit in sich tragen.
Mit Gelassenheit und Humor geht Hamed Abboud in den 13 Geschichten und den dazwischen eingestreuten Mikrotexten kleineren und grösseren interkulturellen Missverständnissen und Konflikten nach, betrachtet sie aus verschiedenen Winkeln und gewährt damit einen neuen Blick auf die fremde wie die eigene Kultur.

Stadt der Rebellion
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Said Said سعيد سعيد
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
akalet at-Turab أكلة التراب
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Afkarie أفكاري
Wo der Wind wohnt
Samla
Willkommen bei Freunden
Der junge Mann الشاب
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Der Baum des Orients
So klingt das Land von 1001 Nacht
Erfüllung
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Der Letzte der Engel
Papperlapapp Nr.18, Insekten
Auf der Reise
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Tanz der Gräber رقصة القبور
Häuser des Herzens
Papperlapapp Nr.3 Mut
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Das Herz liebt alles Schöne
Das Meer des Herzens
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Costa Brava, Lebanon
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel 





