Verlags Info:
In seinen bisherigen Büchern erzählte Hamed Abboud über den syrischen Bürgerkrieg, seine lange Flucht nach Europa, vom langsamen Ankommen in Österreich und seinem in Syrien zurückgebliebenen Vater. Die Geschichten in seinem neuen Buch pendeln zwischen Syrien und Österreich hin und her. Sie erzählen von der ganz anderen Kaffeehaustradition in seiner früheren Heimat und davon, wie er durch das Kaffeesatzlesen seiner Mutter zum Autor wurde.
Er denkt über deutsche und syrische Strassennamen nach oder wie man der eigenen Mutter erklärt, dass ihr Lieblingsgetränk Nescafé in Europa verpönt ist. Im Kino beim Film Auf einer Couch in Tunis stösst sich Hamed Abboud an der stereotypen Darstellung der arabischen Bevölkerung und nimmt dies zum Anlass zu fragen, ob manche der im Westen verbreiteten Klischees über die Araber einen Funken Wahrheit in sich tragen.
Mit Gelassenheit und Humor geht Hamed Abboud in den 13 Geschichten und den dazwischen eingestreuten Mikrotexten kleineren und grösseren interkulturellen Missverständnissen und Konflikten nach, betrachtet sie aus verschiedenen Winkeln und gewährt damit einen neuen Blick auf die fremde wie die eigene Kultur.

der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Der Prophet
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Es gibt eine Auswahl
Salma, die syrische Köchin
Überqueren اجتياز
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
al-Hudhud in haka الهدد ان حكى
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Nemah نعمة
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Tunesisch-Arabisch Wort für Wort
Jung getan, alt gewohnt
So klingt das Land von 1001 Nacht
Lisan Magazin 2
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Im Schatten der Gasse A-D
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Auf der Couch in Tunis
Zahra kommt ins Viertel
Die libanesische Küche
Kubri AlHamir, Arabismen
nach 1897 صاحب المدينة
Oh wie schön ist Fliegen
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Am Montag werden sie uns lieben
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
An-Nabi النبي
Die arabischen Zahlen
Die Feuerprobe
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Unsichtbare Brüche
Die schönsten Märchen aus dem Orient
In meinem Bart versteckte Geschichten 




